Die Kältedüsen arbeiten nach dem Prinzip des Wirbelrohres und dienen dazu, eine schnelle Abkühlung des Werkzeugs und/oder Werkstücks zu generieren.
Die eintretende Druckluft wird in der Generatorkammer verwirbelt und in zwei Luftströme aufgeteilt.
Aufgrund der Geometrie wird der äußere, kleinere Teil der Luft entlang des Wirbelrohrs verdichtet, beschleunigt (Schallgeschwindigkeit) und entweicht als Heißluft durch ein Nadelventil. Die innere Luftspirale besitzt eine langsamere Bewegung, gibt Wärme an die schnellere Luft ab und wird als Kaltluft über das Kälterohr dem Werkzeug bzw. Werkstück zugeführt.
©Prolytik Industrieservice GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.